Das Jahr 2017
Sonntag, 15.01.2017 - 15:00 Uhr |
Knutfest am Teich von Oberdorf |
Freitag, 27.01.2017 - 19:00 Uhr |
Jahreshauptversammlung |
Samstag, 25.02.2017 - 19:00 Uhr |
Fasching im Gasthof Köthel |
Freitag, 10.03.2017 - 19:00 Uhr |
Frauentag in der Bauernstube |
Samstag, 11.03.2017 - 10:00 Uhr |
Vortrag über Baumschnitt von der Baumschule Jähler aus Schmölln in der Bauernstube |
Freitag, 24.03.2017 - 19:30 Uhr |
Aus dem Wieratal ins Reich - Vortrag von Joachim Krause in der Bauernstube [Flyer] |
Freitag, 31.03.2017 - 19:30 Uhr |
Spieleabend in der Bauernstube [Flyer] |
Freitag, 10.04.2017 - 19:30 Uhr |
Besuch des Sächsischen Landtages |
Montag, 17.04.2017 - 10:00 Uhr |
Frühschoppen zu Ostern in der Bauernstube |
Sonntag, 30.04.2017 - 19:00 Uhr |
Hexenbrennen an der Mühle |
Donnerstag, 25.05.2017 - 10:00 Uhr |
Himmelfahrt an der Mühle |
Donnerstag, 25.05.2017 - Sonntag, 28.05.2017 |
» 6. Internationales Schönbergtreffen in Belgien |
Freitag, 18.08.2017 - 21:00 Uhr |
TeTTau TanzT
[Flyer 18.08.2017] |
Samstag/Sonntag, 19./20.08.2017 |
24. Dorf- und Heimatfest |
[Flyer 19./20.08.2017]
Der Tettauer Dorf- und Heimatverein e.V. möchte sich recht herzlich bei allen Helfern, Kuchenbäcker und Sponsoren für das 24. Tettauer Dorf- und Heimatfest in Tettau bedanken.
Da es am Freitagnachmittag regnete, wurde noch ein zusätzliches Zelt aufgebaut. Pünktlich um 21:00 Uhr, der Regen hörte zeitweise auf, begann am Freitag, den 18.08.2017 unser 24. Tettauer Dorf- und Heimatfest mit TeTTau TanzT. Auf dem Festplatz tummelten sich an diesem Abend und in der Nacht die jungen und jung gebliebenen Besucher aus Tettau und Umgebung. Trotz des Regens feierten und tanzten ca. 700 Personen bis in die frühen Morgenstunden. Es war eine super Party mit jeder Menge Spaß.
Der Samstag startete mit einem Wettkampf von 8 Völkerballmannschaften. Erstmals konnten die Besucher ihre Stärke im Völkerball messen. Dabei gewann das Team SV Schönberg. Die Kleinsten konnten sich auf einer großen Traktorhüpfburg austoben und der neugestaltete Spielgarten kam bei kleinen und großen Kindern sehr gut an. Viele tummelten sich im Sandkasten oder machten Riesenseifenblasen. Eine wunderschöne Modenschau gestalteten Kinder der Gemeinde Schönberg, Eltern und Freunde. Die gezeigte Mode wurde von AWG Moden aus Crimmitschau organisiert. Wie in jedem Jahr war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Mit Kaffee und leckerem hausgebackenen Kuchen oder herzhaftem Mutzbraten und Gegrilltem war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Tag ging mit Musik von DJ Team Hafer & Ede und Tanz fröhlich zu Ende, die dorfeigenen Tanzgruppen zeigten zur Abwechslung ihre flotten Tänze.
Bei bestem Sonnenschein begann der Sonntag mit einem Festgottesdienst, anschließend unterhielten der Männerchor Köthel e.V. und die Blaskapelle St. Egidien e.V. die Besucher beim Frühschoppen. Nach dem leckeren Mittagessen vom Grill, Palatschinken oder Suppe aus dem Kessel verwandelte sich der Festplatz in einen Schützenplatz. Bei Ankunft auf den Festplatz des Schützenkönigs von 2016, Heiko Grosse, regnete es und wir verlegten die Ehrung in das Festzelt. Der Schützenkönig wurde von den verschiedenen Tanzgruppen bei guter Stimmung geehrt und eröffnete das Schießen zur Ermittlung des neuen Schützenkönigs. Die Schützen und die begeisterten Zuschauer mussten diesmal mehre Runden abwarten. Erst im 6. Durchgang schoss Paul Hänig aus Hainichen den Vogel ab. Beim Kindervogelschießen erhielt Jenny Mähne den Pokal. Als historisches Handwerk wurde von Peter Bobe aus Niederfrohna in diesem Jahr das Papierschöpfen vorgestellt. Seine anschauliche Vorführung fand großes Interesse. Bei Musik und gemütlichem Beisammensein klang das Dorffest allmählich aus.
Nachdem wir nun wieder alles sauber und verstaut haben, denken wir an das Wochenende gern zurück und können einfach nur danke sagen! Danke für dieses schöne Fest! Bis zum nächsten Jahr, wenn es vom 17.08. - 19.08.2018 wieder heißt Tettauer Dorf- und Heimatfest mit TeTTau TanzT.
|
|
Samstag, 16.09.2017 |
Ausfahrt nach Machern |
Es ist September geworden und damit Ausflugszeit in Tettau! Unsere Dorfausfahrt hatte diesmal zwei Ziele mit historischem Hintergrund.
Am Vormittag ging es zu einem Schloßpark-Spaziergang nach Machern. Vor den Toren Leipzigs liegt dieser schöne und romantische Park, den Graf von Lindenau mit dem dazugehörigen Schloß im 18. Jahrhundert bauen und anlegen ließ. Es finden sich sehr außergewöhnliche Bauten wie zum Beispiel eine Pyramide und eine Ritterburg in diesem Park, die aber nie eine solche Funktion hatten. Man könnte sagen, alles nur ein "Fake"! Trotzdem eine gelungene und interessante Führung mit Schatzsuche und hochprozentigen Funden in der Ritterburg.
Zum Mittagessen wartete bereits der Gasthof "Kastanie" in Gerichshain auf uns. Gut gestärkt konnten wir uns dann auf den Weg nach Trebsen machen, um den Nachmittag bei den Internationalen Highland-Games zu verbringen. Zahlreiche Mannschaften traten in typisch schottischen Disziplinen wie Baumstammwerfen, Steinstoßen oder Whiskyfassrollen an. Whisky und andere Köstlichkeiten konnten auch reichlich verkostet und verspeist werden. Es war für jeden, ob jung oder jung geblieben, etwas dabei. Und alles mit Begleitung von Dudelsack spielenden Pipe-Bands!
Zum Tagesausklang gab es ein leckeres Abendessen im Gasthof Wyhra und für alle Feuerwehr-Begeisterten noch eine Extra-Führung durch das im ehemaligen Tanzsaal untergebrachte Museum.
Es war wieder einmal ein gelungener Tag mit vielen neuen und interessanten Eindrücken und schönem Ausflugswetter. Wir danken den Organisatoren! |
|
Montag, 30.10.2017 - 19:00 Uhr |
Spieleabend in der Bauernstube |
Freitag, 10.11.2017 - 19:30 Uhr |
Buchvorstellung von Joachim Krause in der Bauernstube |
Sonntag, 03.12.2017 - 13:00 Uhr |
16. Weihnachtsmarkt in Wünschendorf [Flyer] |
Samstag, 16.12.2017 - 19:00 Uhr |
Weihnachtsfeier |
Dienstag, 26.12.2017 - 10:00 Uhr |
Frühschoppen zu Weihnachten |