Der Sommer 2011 war bis dahin schlicht zum vergessen. Viele Feste fielen wegen Regen ins Wasser. Einige schöne sonnige Tage lösten sich oft mit kalten, regnerischen Tagen ab. In der Woche vor dem Dorffest besserte sich das Wetter etwas.
Es war schon lange geplant, ein Volleyballturnier durchzuführen. Da auf dem Feld neben dem Festgelände Wintergerste angesät wurde,
hätte dann auf den Stoppelfeld ein wunderbares Spielfeld aufgebaut werden können. Wie immer kam dann alles ganz anders. Der April und Mai 2011 war trocken und viel zu warm. Der vorhergehende Winter war ziemlich kalt mit außergewöhnlich viel Schnee.
Daher ist die Wintersaat nicht aufgegangen. Das Feld wurde im Mai umgebrochen und Mais angesät. Bis zum Dorffest wäre der Mais nicht geerntet. Daher pachtete der Tettauer Dorf- und Heimatverein ein Stück Land für zwei Spielfelder.
In der Woche vor dem Dorffest wurden 3 LKWs mit Sand rangefahren und zwei Spielfelder aufgebaut. 6 Mannschaften nahmen Samstag an dem Turnier teil. Es gewann The Orange Frogs aus Glauchau, 2. Platz - Tasmanische Teufel, 3. Platz - Mühle Tettau, 4. Platz - Die Gloreichen 6, 5. Platz - DIFANIX, 6. Platz - Wierathaler.
Am Samstagnachmittag wurde mit den Schönberger Kindergarten eine Kindermodenschau veranstaltet. Abends wurde wieder das Tanzbein geschwungen. Die Löbichauer
Schalmeienkapelle sorgte zusätzlich für gute Stimmung.
Das der liebe Gott ein Tettauer sein muss, wurde auch wieder am Samstag unter Beweis gestellt.
Überall gingen schwere Regenschauer nieder, nur nicht in Tettau.
Der Sonntag wurde bei strahlenden Sonnenschein mit einen Gottesdienst eröffnet.
Nach der Abholung unserer Schützenkönigin begann das Vogelschießen. Diesmal zog sich die Ermittlung des Schützenkönigs bis 17:30 Uhr.
Letztendlich konnten wir doch noch einen Schützenkönig ermitteln. Es wurde David Pohle.
Natürlich hatte dieser Sonntag Nachmittag noch mehr zu bieten. Die Musikschule Fröhlich unterhielten die Festbesucher auf das Beste.
Ein Papierschöpfer zeigte uns die Herstellung von Papier. Pünktlich 18:00 Uhr machte das Wetter was es in diesen Jahr schon immer gemacht hat:
Es regnete.
Bilder Dorffest 2011
Samstag, 10.09.2011 | Ausfahrt nach Erfurt |
Am Samstag den 10. September starteten wir bei schönen Spätsommerwetter um 7:00 Uhr unsere diesjährige Ausfahrt.
Unseres erstes Ziel war das Museumsdorf in Hohenfelden. In diesen Dorf wurden zwei Bauernhhöfe, eine Mühle und
einige andere Handwerkshäuser aus der Hohenfelder Umgebung wieder aufgebaut.
Für viele von uns war es eine Zeitreise in die Kindheit oder Jugend.
Es wurde uns wieder einmal bewußt, wie sehr sich in den letzten Jahrzehnten die Lebensverhältnisse geändert haben.
Für andere war es ein Einblick in das Dorfleben, wie man es heute nicht mehr kennt.
Weiter ging es in das Dorf Hohenfeld. Dort besichtigten wir ein wunderschön restauriertes Pfarrhaus und eine frühere Dorfschule.
Nach dieser interessanten Zeitreise fuhren wir nach Erfurt. Im Pier 37 nahmen wir unser Mittag ein.Danach konnte jeder auf eigene Faust diese wunderschöne Stadt besichtigen. Keiner versäumte einen Spaziergang über die Krämerbrücke und die Altstadt.
Im Erfurter Dom konnten wir einer Einsegnung von ca.50 Brautpaaren beiwohnen und bei einer Konzertprobe in der benachbarten evangelischen Kirche lauschen.
Nun ging es weiter nach Hermsdorf. Im "Schwarzen Bären" aßen wir zu Abend.
Als krönenden Abschluss konnten wir noch das Feuerwerk zur Feuerwerksweltmeisterschaft in Gera bestaunen. Es war ein wunderschöner Tag.
Bilder Ausfahrt 2011
Sonntag, 30.10.2011 - 19:00 Uhr |
11. Fischessen |
Freitag, 11.11.2011 - 19:00 Uhr |
11 Jahre Tettauer Männerballett im Gasthof Köthel |
Freitag, 25.11.2011 - 19:00 Uhr |
Weihnachtsbasteln in der Bauernstube |
Sonntag, 27.11.2011 |
10. Weihnachtsmarkt in Wünschendorf
[Weihnachtsmarkt 2011] |
Samstag, 10.12.2011 - 19:00 Uhr |
Weihnachtsfeier |
Montag, 26.12.2011 - 10:00 Uhr |
Frühschoppen zu Weihnachten |